Werbung
Ob feminin mit einem eleganten Kleid oder sportlich zu Boyfriendjeans und Sneakers – mit diesem Trendteil liegen Sie goldrichtig. Grundsätzlich gilt: Je auffälliger die Jacke, desto schlichter sollte das restliche Outfit sein. Aufgrund der vielfältigen Auswahl an Modellen und Materialien erklären wir Ihnen die verschiedenen Typen von Blousons – da lässt sich bestimmt für jeden Geschmack etwas finden.
Bomberjacke
Ursprünglich für US-Kampfpiloten entwickelt, ist die Bomberjacke mit dem elastischem Strickbund die wohl bekannteste Form des Blousons. Das unverkennbare orangefarbene Innenfutter wendeten die Piloten nach einem Absturz nach aussen, um von den Rettungstrupps leichter gesehen zu werden.
Collegejacke
Eine andere sehr beliebte Blousonform hat ihren Ursprung ebenfalls in den USA: die Collegejacke. Anfänglich nur in Baseballteams der Universitäten verbreitet, fand die Jacke aus Flanell und Leder in den späten Achtzigerjahren den Weg in die Designermode.
Souvenirjacke
Die Souvenirjacke ist, wenn man so will, eine Variante der klassischen Collegejacke. Sie besteht aus Satin und ist mit kunstvollen asiatischen Stickereien auf Brust und Rücken verziert. Erstmals zum Trend wurde sie in den Sechzigerjahren – US-Soldaten brachten solche modifizierten Jacken aus Vietnam zurück.