Trendshooting
Wir sind Mode
Redaktion: Nathalie De Geyter, Filipa Fernandes, Cati Soldani; Text: Jacqueline Krause-Blouin; Fotos: Joachim Baldauf; Produktion & Casting: Martin Berz
In Traumwelten entführen, provozieren, schockieren – dafür lieben wir die Mode. Was bisher als weniger chic galt: die Realität abbilden. Aber damit ist nun Schluss. In dieser Saison wollen die Designer das echte Leben auf den Laufsteg bringen.
Sie zeigen ihre Entwürfe – so ausgefallen sie auch sein mögen – an Models in allen Formen, Farben und Lebensabschnitten, verkünden auf Stoff politische Botschaften und beschäftigen sich mit Problemen unserer Zeit, wie Recycling oder Überwachung. Junge Wilde wie Eckhaus Latta casten ihre Models von der Strasse weg, eine Herangehensweise, die das in der Schweiz ansässige It-Label Vetements bereits perfektioniert hat. Was anfänglich effekthascherisch wirkte, macht nun Schule. In den Shows von anderen jungen Labels hat eine schwangere Frau nun genauso ihre Daseinsberechtigung wie ein älterer Herr in Badelatschen. Auch Klassiker wie die Marke Helmut Lang feiern Diversität, lief dort doch zum Beispiel die 62-jährige Transsexuelle Sophia Lamar, während Louis Vuitton seine Show erstmals von einem schwarzen Model eröffnen liess. 90 Plussize- und 31 Transgendermodels zeigten allein in New York die neuen Kollektionen.
Die Wirklichkeit schreibt eben die besten Geschichten. Ist das noch Trend oder schon Umdenken? Wir freuen uns jedenfalls auf Zeiten, in denen Vielfalt keine Schlagzeile mehr wert sein wird. Und zeigen schon mal die neusten Entwürfe in einer Modestrecke mit Menschen aus unserem nächsten Umfeld.